Design mit Fokus auf „Anatomie“ statt „Körper“: Neues Speculum Lilium

Das Spekulum, ein seit Jahrhunderten bei gynäkologischen Untersuchungen verwendetes Instrument, ist für die sexuelle Gesundheit der Frau von entscheidender Bedeutung. Trotz seiner Bedeutung in der Gynäkologie stören sich viele Frauen jedoch am unbequemen Design des Geräts, das Schmerzen und Beschwerden verursachen kann.
Untersuchungen zeigen, dass 35 Prozent der Frauen weltweit Schmerzen, Unbehagen, Verlegenheit und Angst empfinden, wenn dieses Instrument bei einer Beckenuntersuchung zum Einsatz kommt. Infolgedessen vermeiden Frauen Genitaluntersuchungen, die für ihre Gesundheit lebenswichtig sind.
Das neue gynäkologische Untersuchungsgerät „Lilium“, entwickelt von Ariadna Izcara Gual und Tamara Hoveling von der Technischen Universität Delft, erregt weltweit große Aufmerksamkeit. Gual und Hoveling erklären, dass sie ihr Design auf ihren eigenen Erfahrungen mit Beckenuntersuchungen basieren und dass ihr Ziel darin besteht, Frauen gynäkologische Untersuchungen ohne Schmerzen oder Beschwerden zu ermöglichen.
Inspiriert von der Lilienblüte, die die weibliche Fruchtbarkeit symbolisiert, besteht das Design von Gual und Hoveling aus einem Spekulum, das speziell für die weibliche Anatomie entwickelt wurde und eine schmerzfreie Methode bietet, die für alle Körpertypen geeignet ist.
„DIE WEIBLICHE ANATOMIE WIRD AUS DER MÄNNLICHEN PERSPEKTIVE UNTERSUCHT“Im Gespräch mit Cumhuriyet über diese neue Entwicklung in der medizinischen Welt sagte Dr. Derya Bulgur Kırbaş, Vorstandsvorsitzende der Ärztekammer Şanlıurfa: „Wir sind von diesem neuen Design sehr begeistert. Davon haben wir schon lange geträumt. Es ist ein sehr wichtiger Schritt, um den besonderen Bedürfnissen von Frauen im Gesundheitssystem mehr Sichtbarkeit zu verleihen.“
Kırbaş wies darauf hin, dass Geschlechternormen seit Langem den Zugang von Frauen zur Gesundheitsversorgung bestimmen und erklärte: „Die Geschichte der Medizin ist tatsächlich eine Geschichte der Verdrängung von Frauen aus dem Gesundheitsbereich. Mit der Zeit ist die Zahl der Frauen, die im Gesundheitswesen arbeiten, zurückgegangen, und der männliche Körper und seine Bedürfnisse stehen in diesem Bereich zunehmend im Mittelpunkt. Aus diesem Grund werden sogar Fragen der weiblichen Anatomie aus einer männlichen Perspektive betrachtet.“
Kırbaş erklärte, das derzeitige Spekulum sei das Ergebnis einer männerzentrierten Medizin: „Es ist ein Instrument, das ohne ausreichende Berücksichtigung der körperlichen Bedürfnisse und der Anatomie einer Frau entwickelt wurde, und bei dem die Autorität beim Untersuchenden liegt. Aus diesem Grund erschwert es vaginale Untersuchungen, die für viele Frauen ohnehin schon ein Tabu darstellen, noch mehr und führt dazu, dass Frauen diesen Test meiden.“
Kırbaş betonte die Bedeutung des neuen Spekulumdesigns und sagte: „Es ist eine großartige Idee, ein Design zu wählen, das sowohl optisch Verspannungen löst als auch aufgrund der verwendeten Materialien Komfort bietet. Darüber hinaus reduziert die Anpassung an die Körpertemperatur die Beschwerden erheblich. Die Neugestaltung des Spekulums beseitigt somit eines der Hindernisse, die Frauen von gynäkologischen Untersuchungen abhalten.“
Kırbaş kommentierte: „Für uns ist es besonders wertvoll, dass das Design von Ingenieurinnen stammt. Auch die Geschichte dahinter ist sehr bedeutsam. Die Designerinnen haben auf der Grundlage ihrer eigenen entfremdenden und schmerzhaften Erfahrungen eine Idee entwickelt, bei der Frauen im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus ist es auch sehr wertvoll, dass sie einen Raum geschaffen haben, um die sexistische und rassistische Geschichte des Spekulums in Frage zu stellen.“
Cumhuriyet