Das ist in der Öffentlichkeit weit verbreitet! Niemand achtet auf diese Symptome

Wenn Sie bei der Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben Schwierigkeiten haben und ständig ein Taubheitsgefühl und Schmerzen in Ihren Händen verspüren, kann dies mit dem Karpaltunnelsyndrom zusammenhängen. Das Karpaltunnelsyndrom (Nervenkompression) entsteht durch Druck auf den Mittelnerv, der sich in einem engen Kanal im Handgelenk befindet. Dieser Nerv steuert die Bewegung und das Gefühl im Daumen und einigen Fingern. Eine Nervenkompression verursacht verschiedene Symptome in Händen und Handgelenken und tritt häufig bei Schreibtischarbeitern, Menschen auf, die ihre Hände und Handgelenke ständig bewegen oder Personen, die eine Tastatur und eine Maus verwenden.
Das Karpaltunnelsyndrom wird normalerweise durch lang anhaltende und wiederholte Bewegungen des Handgelenks verursacht. Besonders häufig kommt es bei Menschen vor, die beruflich mit dem Computer arbeiten, manuelle Arbeit verrichten oder ein Musikinstrument spielen. Durch ständiges Belasten des Handgelenks kann der Druck auf den Nerv erhöht werden, was zu diesen Beschwerden führt. Weitere häufige Ursachen sind:
- Wiederholte Hand- und Handgelenkbewegungen
- Langes Benutzen eines Computers und einer Tastatur
- Falsche Handgelenkspositionen
- Handgelenksverletzungen
- Fettleibigkeit, Schwangerschaft, Diabetes und hormonelle Störungen
- Rheumatoide Arthritis und entzündliche Gelenkerkrankungen
- Genetische Veranlagung und langfristige Arbeit mit vibrierenden Werkzeugen
- Sportliche Aktivitäten, die übermäßige Kraft erfordern
Die Symptome des Karpaltunnelsyndroms können sich mit der Zeit verschlimmern und den Alltag der Betroffenen erschweren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Es ist im Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger zu spüren. Nachts kann es intensiver sein und die Person aufwecken.
- Es treten Schmerzen im Handgelenk und in der Handfläche auf, die sich bis in den Arm ausbreiten können.
- Das Halten, Tragen oder Greifen von Gegenständen kann schwierig werden. Häufig kommt es zu Fallproblemen an den Händen.
- Es kann ein Gefühl ähnlich einem elektrischen Schlag auftreten.
- Bei Aufgaben, die Feinmotorik erfordern, wie etwa Schreiben und Knöpfen, können Schwierigkeiten auftreten.
- Aufgrund der Lage des Nervs können Taubheitsgefühle und Schmerzen nachts verstärkt auftreten.
METHODEN, DIE SIE ZU HAUSE ANWENDEN KÖNNENUm die Symptome des Karpaltunnelsyndroms zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, sind einige Änderungen des Lebensstils wichtig. Um einer Überlastung des Handgelenks vorzubeugen und den Druck auf den Nerv zu verringern, können Sie die folgenden Schritte unternehmen:
– Sie können die Flexibilität und Kraft Ihres Handgelenks steigern, indem Sie regelmäßig Handgelenksübungen machen.
- Sie können Ihre Bewegungen angenehmer gestalten, indem Sie ergonomische Hilfsmittel wie Tastatur, Maus und Handgelenkstütze verwenden.
- Es ist hilfreich, sich wiederholende Bewegungen zu vermeiden, indem Sie im Laufe des Tages häufig Pausen einlegen.
- Mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung können Sie Ihr Gewicht unter Kontrolle halten.
– Sie können eine kalte Kompresse anwenden, um Entzündungen und Schmerzen in Ihrer Hand und Ihrem Handgelenk zu lindern.
– Sie können eine Handgelenkschiene verwenden, um Ihr Handgelenk die ganze Nacht über ruhig zu halten.
- Das Ausruhen Ihrer Hand und Ihres Handgelenks sowie regelmäßiger Schlaf unterstützen die Genesung.
SÖZCÜ