Alexander Gershtansky wurde verhaftet, nachdem er als Leiter des Gesundheitsministeriums von Archangelsk zurückgetreten war.

Die regionale Staatsanwaltschaft stellte klar , dass das Strafverfahren von der Ermittlungsabteilung der FSB-Direktion für die Region Archangelsk eingeleitet wurde. Gegen den ehemaligen Minister wurde bereits Anklage erhoben. Seine Untersuchungshaft dauert bis zum 19. November 2025.
Nach Angaben des Bezirksgerichts Lomonossow basierte die Entscheidung, den ehemaligen Beamten in Untersuchungshaft zu nehmen, auf der Schwere der Anklage, Gershtanskys fehlender Registrierung in der Region Archangelsk und seinem Besitz eines ausländischen Passes. Darüber hinaus befand der Richter, der Angeklagte habe das Potenzial zu fliehen oder Zeugen zu beeinflussen.
Am Tag vor Gershtanskys Verhaftung fand vor dem Bezirksgericht Lomonossow eine Anhörung statt, um über die Untersuchungshaft eines 34-jährigen St. Petersburger Bürgers zu entscheiden, der namentlich nicht genannt wurde. Ihm wird vorgeworfen, als Vermittler bei Bestechungsdelikten (Teil 4, Artikel 291.1 des russischen Strafgesetzbuches) gehandelt zu haben. Den vorläufigen Ermittlungen zufolge hatte der Angeklagte „auf Anweisung eines nicht identifizierten Beamten des Gesundheitsministeriums der Region Archangelsk“ mit dem Begünstigten einer Firma konspiriert, die in Archangelsk Wohnhäuser baut.
Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei der Verschwörung um ein Bestechungsgeld in Höhe von 10 Millionen Rubel handelte, um im Regionalkrankenhaus Archangelsk überschüssige Wärmeenergie zu erzeugen, die für den Bau und die Inbetriebnahme neuer Gebäude benötigt wurde. „Nachdem der Angeklagte einen Teil des Bestechungsgeldes in Höhe von 10 Millionen Rubel erhalten hatte, das er an einen nicht identifizierten Beamten des Gesundheitsministeriums der Region Archangelsk überweisen wollte, wurde er von Polizeibeamten festgenommen“, erklärte der Pressedienst des Gerichts.
Der Angeklagte wurde auf Beschluss des Richters für einen Monat und 29 Tage bis zum 15. November 2025 in Untersuchungshaft genommen. Über einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Fall Gershtansky und dem mutmaßlichen Bestechungsgeldgeber liegen derzeit keine Informationen vor.
Alexander Gershtansky schloss 2013 sein Studium an der Militärmedizinischen Akademie S.M. Kirov ab und absolvierte 2014 sein Praktikum in Chirurgie. 2016 schloss er ein Berufsausbildungsprogramm im Bereich Gesundheitsorganisation und öffentliche Gesundheit an der Ersten Staatlichen Medizinischen Universität Sankt Petersburg I.P. Pavlov ab.
Seit 2019 hatte er verschiedene Positionen bei der Euromed Group in St. Petersburg inne. Im Jahr 2020 wurde er zum Chefarzt einer der Kliniken des Netzwerks ernannt. Anfang Oktober 2020 übernahm er das Amt des stellvertretenden Gesundheitsministers der Region Archangelsk.
Alexander Gershtansky übernahm im November 2020 sein Amt als amtierender regionaler Gesundheitsminister. Im Januar 2023 wurde er in diesem Amt bestätigt . Am 19. September 2025 gab er auf seiner persönlichen VKontakte-Seite seinen Rücktritt bekannt . Er betonte, dass ihm die Entscheidung, sein Amt aufzugeben, nicht leichtgefallen sei.
„Diese fünf Jahre waren eine Zeit enormer Herausforderungen, intensiver Arbeit und, da bin ich zuversichtlich, der Entwicklung des Gesundheitswesens in Pomorje. Wir haben die harten Prüfungen der Pandemie überstanden, all unsere Kräfte mobilisiert und bewiesen, dass unser Gesundheitssystem ein starker, zuverlässiger Schutzschild für jeden Bewohner der Region ist“, schrieb Gershtansky und versprach, seine Erfahrungen mit dem neuen Leiter der Agentur zu teilen.
Tatjana Rusinowa, die seit 2018 stellvertretende Ministerin und Leiterin der Abteilung für Gesundheitsorganisation der Region Archangelsk war, wurde am 20. September zur kommissarischen Leiterin des Gesundheitsministeriums der Region Archangelsk ernannt.
vademec