Fakt oder Fiktion: Hilft Dry Needling wirklich gegen Schmerzen?
%3Aformat(jpeg)%3Abackground_color(fff)%2Fhttps%253A%252F%252Fwww.metronieuws.nl%252Fwp-content%252Fuploads%252F2025%252F07%252FScherm%25C2%25ADafbeelding-2025-07-23-om-16.06.08.png&w=1280&q=100)
Eine Nadel in die Muskeln stechen lassen, um Rücken-, Nacken- oder Wadenschmerzen zu lindern? Dry Needling gehört mittlerweile zum Standardverfahren vieler Physiotherapeuten. Aber funktioniert es wirklich oder ist es nur ein Hype ?
Eine groß angelegte wissenschaftliche Studie unter der Leitung von Marjolein Chys (Universität Gent) untersuchte 210 Studien mit insgesamt über 24.000 Patienten. Das Fazit: Dry Needling funktioniert. Allerdings nicht so, wie viele hoffen.
Dry Needling zielt auf Muskelknoten, auch myofasziale Triggerpunkte genannt, ab, die oft durch Überbeanspruchung oder anhaltende Muskelverspannungen entstehen. Durch das Punktieren dieser Knoten mit einer trockenen Nadel (ohne Injektion) sollen die Schmerzsymptome abnehmen und der Muskel kann sich effektiver entspannen.
Die Forscher fanden überzeugende Beweise dafür, dass Dry Needling Schmerzen kurzfristig lindert. Ob Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Wadenschmerzen: Patienten berichteten unmittelbar nach der Behandlung von weniger Schmerzen als bei Placebo-Behandlungen.
Vorsicht ist jedoch geboten. Die Langzeitwirkungen sind ungewiss, und die Ergebnisse variieren stark. Zudem scheint Dry Needling nicht wirksamer zu sein als andere Therapien wie Bewegungstherapie oder Massage.
Dry Needling eignet sich besser als unterstützende Maßnahme, nicht als eigenständige Behandlung. Physiotherapeuten, die das Needling mit Übungen, Trainingsprogrammen oder Lebensstilberatung kombinieren, erzielen bessere Ergebnisse als solche, die nur Nadeln verwenden.
Den Forschern zufolge ist Dry Needling sicher und relativ kostengünstig, sofern es von einem ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt wird. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind selten, Muskelkater oder Blutergüsse kommen jedoch häufig vor.
Die Autoren warnen jedoch davor, die Behandlung als „schnelle Lösung“ zu betrachten. Dry Needling lindert zwar die Schmerzen, aber ohne aktive Rehabilitation kehrt das Problem oft einfach zurück.
Es ist sicherlich keine Quacksalberei, aber auch kein Zaubermittel. Bei akuten Symptomen kann es hilfreich sein, die schlimmsten Schmerzen zu lindern. Aber wenn Sie Ihre Symptome wirklich loswerden wollen, müssen Sie Ihren Körper stärken. Die Nadel kann Ihnen zwar beim Einstieg helfen, aber die eigentliche Arbeit müssen Sie selbst leisten.
Hassen Sie Sport? Ihre Persönlichkeit bestimmt, welches Training am besten funktioniert.
Laut diesem Professor behandeln wir Menschen mit Demenz falsch: „Die Bildbildung ist stark“
Metro Holland