Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Der Ort in der Küche, an dem Bakterien gedeihen, ohne dass man es überhaupt merkt.

Der Ort in der Küche, an dem Bakterien gedeihen, ohne dass man es überhaupt merkt.

Zur Sauberkeit einer Küche gehören nicht nur die dort vorhandenen Utensilien oder das blitzblanke Reinigen von Herd und Backofen, sondern auch kleine Details, die sich auf die Vermehrung von Bakterien auswirken, wie zum Beispiel die zum Reinigen verwendeten Tücher.

Küchentücher sind in jedem Haushalt unverzichtbar, können aber, wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden, zu einem Nährboden für Bakterien werden. Einer Studie der Gesundheitsuniversität des Bundesstaates Mexiko zufolge handelt es sich bei diesen Tüchern um... Sie können bis zu 63 % der Nahrungs- und Fettreste zurückhalten, wodurch sich schädliche Mikroorganismen vermehren können. Obwohl das Waschen mit heißem Wasser und Seife eine gängige Methode ist, reicht dies nicht aus, um Bakterien vollständig zu beseitigen .

Lesen Sie: In Guadalajara stehen sehr kalte Tage bevor; so wird es heute, Samstag, sein.

Die Ansammlung von Essensresten und Feuchtigkeit in Küchentüchern schafft ein ideales Umfeld für die Vermehrung von Bakterien. Einige dieser Mikroorganismen ähneln denen, die in organischen Abfällen vorkommen. Selbst nach dem Waschen mit Waschmittel und Bleichmittel überlebt ein erheblicher Anteil und stellt somit ein Risiko für die Küchenhygiene dar .

Der Trick für eine gründliche Reinigung

Ein äußerst effektiver Trick, um bis zu 99 % der in Küchentüchern vorhandenen Mikroorganismen zu eliminieren, ist die Verwendung der Mikrowelle. Um diesen Trick anzuwenden, befeuchten Sie das Tuch mit Seifenwasser oder geben Sie ein paar Tropfen Essig hinzu, legen Sie es in einen mikrowellengeeigneten Plastikbeutel (nicht vollständig verschließen) und erhitzen Sie es 90 bis 120 Sekunden lang bei voller Leistung in der Mikrowelle . Anschließend ist es wichtig, das Tuch abkühlen zu lassen, es mit kaltem Wasser auszuspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen, und es zum vollständigen Trocknen aufzuhängen .

Das sollten Sie sich ansehen: Experten warnen vor sehr kalten Tagen in Guadalajara.

Dieser Trick ist zwar effektiv, dennoch sollten Sie bei seiner Anwendung Vorsichtsmaßnahmen treffen. Tücher sollten vor dem Erhitzen in der Mikrowelle angefeuchtet werden, um Brandgefahren zu vermeiden. Zudem ist es ratsam, sie nach dem Erhitzen vorsichtig zu handhaben, da sie extrem heiß sein können.

Zusätzlich zur Desinfektion in der Mikrowelle empfiehlt es sich, die Tücher regelmäßig mit heißem Wasser und etwas Bleichmittel zu waschen , sie nach jedem Gebrauch vollständig trocknen zu lassen und mindestens einmal wöchentlich auszutauschen. Es ist außerdem hilfreich, mehrere Tücher bereitzuhalten und Küchenpapier zum Entfernen von Fett und Öl zu verwenden, da diese Rückstände an Tüchern haften bleiben und das Bakterienwachstum fördern können.

Nicht verpassen: Sie berechnen, wie der Peso im Jahr 2025 gegenüber dem Dollar schließen wird.

Die richtige Pflege von Küchentüchern sorgt nicht nur für bessere Hygiene im Haushalt, sondern beugt auch Krankheiten durch Kreuzkontamination vor . Die Anwendung solcher Tipps und vorbeugender Maßnahmen reduziert die Bakterienbelastung deutlich und trägt zu einer saubereren und hygienischeren Küche bei.

*** Bleiben Sie auf dem Laufenden und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei ! ***

OA

informador

informador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow