Was tun zu Hause, wenn es draußen brennt: ISS-Regeln

Im Sommer besteht die Gefahr von Brände und die damit verbundenen möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Istituto Superiore di Sanità hat zu diesem Thema ein Vademecum veröffentlicht um sich vor den möglichen Folgen der Dämpfe zu schützen. „Die Belastung durch Schadstoffe im Rauch von Brände können Atemprobleme, Reizungen verursachen an Hals, Augen und Haut, Tränenfluss sowie erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen wie Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sowie neurologische Effekte", erklärt Gaetano Settimo, Koordinator der Nationale Studiengruppe Innenraumverschmutzung des Instituts höhere Gesundheit. „Darüber hinaus einige Verbindungen, wie Ipa, Dioxine, PCB, sind persistent und können sich anreichern im menschlichen Organismus". Unter diesen Umständen können die lokalen Behörden empfehlen drinnen zu bleiben und Türen und Fenster geschlossen zu halten. Allerdings Die ISS gibt an, dass einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind, angefangen bei der Aufmerksamkeit für Klimaanlagen. „Viele Häuser werden gekühlt oder beheizt mit Wärmepumpen-Klimaanlagen oder Klimaanlagen ohne Kanäle, die keinen Luftaustausch mit der Außenwelt ermöglichen, daher Diese Systeme, die weder die Einreise noch die Ausweisung von Luft aus dem Haus, können sie eingeschaltet bleiben", erklärt Settimo. „Dasselbe gilt für jene Häuser oder Wohnräume die mit Decken- oder tragbaren Ventilatoren ausgestattet sind oder Tabelle, die verwendet werden kann. Die Verwendung von von tragbaren Klimaanlagen mit externem Rohr, was machen könnte damit der Rauch ins Haus gezogen wird.“ Es ist auch wichtig, den Einsatz des Staubsaugers zu vermeiden oder einzuschränken, es sei denn, es ist mit einem Hepa-Filter ausgestattet, und das ist Reinigungsmittel, die auch mit durch Brände freigesetzte Schadstoffe. Die ISS empfiehlt außerdem, das Garen von Lebensmitteln im Ofen zu vermeiden, Braten oder Grillen. Es ist auch am besten, nicht zu unternehmen anstrengende Aktivitäten, um die Menge an Rauchen zu reduzieren, die Sie inhalieren und natürlich nicht rauchen.
ansa