Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Diabetes: Italiens 50 beste Behandlungszentren

Diabetes: Italiens 50 beste Behandlungszentren

Der Weltdiabetestag findet am 14. November statt. Kurz vor diesem Anlass beteiligt sich die Krankenhausdatenbank an den Feierlichkeiten. Sie nimmt Diabetes in ihre Liste der Exzellenzzentren verschiedener Fachrichtungen auf: 50 Zentren, die sich laut einer Analyse des FactField Health Forschungsinstituts der Hubert Burda Mediengruppe durch ihre Behandlung und Betreuung hervorgetan haben.

Die 50 Exzellenzzentren für Diabetes

Die Methodik zur Auswahl und Präsentation der in die neue Liste aufgenommenen Zentren ähnelt der bisherigen Vorgehensweise. Die Bewertungen der Einrichtungen basieren auf einer Kombination aus öffentlichen und privaten Daten zu Quantität und Qualität der angebotenen Leistungen, dem Engagement in der Forschung und der Nutzererfahrung. Zur Erstellung dieser Bewertungen wurden Daten von wissenschaftlichen Gesellschaften und medizinischem Fachpersonal der Einrichtungen sowie von Portalen wie Micuro und dem Nationalen Ergebnisprogramm (PNE) 2024 erhoben. Jede der aufgenommenen Einrichtungen wurde anschließend anhand von sechs verschiedenen Aspekten bewertet (Reputation, medizinische Behandlung, Hygiene, Qualitätsinitiativen, Engagement in der wissenschaftlichen Forschung und Patientenservice). Die Ergebnisse sind nach Regionen geordnet und enthalten die Kontaktdaten jeder Einrichtung.

Jedem Patienten seine eigene Behandlung

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, von der weltweit über 800 Millionen Menschen und in Italien etwa 3,7 Millionen betroffen sind. Sie ist teilweise vermeidbar und behandelbar und erfordert eine kontinuierliche Betreuung durch Spezialisten. Dies gilt sowohl für Strategien zur Lebensstiländerung als auch für die Überwachung und personalisierte Therapien für jeden Patienten während seines gesamten Lebens. Wie das Motto der Jubiläumsfeierlichkeiten 2025 verdeutlicht, kann Diabetes Menschen jeden Alters betreffen. Daher muss die Behandlung – ebenso wie die von Vorstufen wie der Insulinresistenz – stets den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht werden, da Komplikationen durch die Erkrankung, andere Pathologien oder physiologische Gegebenheiten wie eine Schwangerschaft entstehen können. All dies muss unter Berücksichtigung der offiziellen Leitlinien der relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften erfolgen, beispielsweise der kürzlich aktualisierten Leitlinien für Typ-2-Diabetes, die im Leitliniensystem des italienischen Nationalen Gesundheitsinstituts veröffentlicht wurden.

Die neue Liste der Diabetes-Kompetenzzentren und die dort tätigen Experten können dazu beitragen, den Wünschen und Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden und sie auf ihrem Weg mit der Erkrankung zu unterstützen. Eine Aufgabe, bei der nicht nur die Ärzte, sondern auch die eng mit ihnen zusammenarbeitenden Patientenorganisationen eine entscheidende Rolle spielen.

La Repubblica

La Repubblica

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow