Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Sozialversicherungsbudget: Krankenhausfinanzierung im Zentrum der Bedenken

Sozialversicherungsbudget: Krankenhausfinanzierung im Zentrum der Bedenken
Die Ministerin für öffentliche Finanzen, Amélie de Montchalin, nimmt am 5. November 2025 an einer Debatte in der Nationalversammlung über den Gesetzentwurf zur Finanzierung der Sozialversicherung 2026 teil. (THIBAUD MORITZ/AFP)

Erhöhte Selbstbehalte bei medizinischen Leistungen, Begrenzungen des Krankengeldes, eine Steuer auf die Zusatzkrankenversicherung… Die Liste der Kosteneinsparungsmaßnahmen im Gesundheitswesen, die Haushaltsdebatten auslösen könnten, ist endlos, da die Abgeordneten seit Dienstag, dem 4. November, in öffentlicher Sitzung an dem Entwurf des Sozialversicherungsfinanzierungsgesetzes (PLFSS) arbeiten.

Doch ein Problem wiegt schwerer als alle anderen, wie Gesundheitsexperten immer wieder betonen: Das Budget für Krankenhäuser und die Primärversorgung, zusammengefasst unter dem Akronym ONDAM (National Health Insurance Expenditure Target), steht im Mittelpunkt der Besorgnis. Dies trotz der jüngsten Versuche der Regierung, Zusicherungen zu geben, insbesondere durch das Versprechen zusätzlicher 1 Milliarde Euro für Krankenhäuser.

Die Ministerin für öffentliche Finanzen, Amélie de Montchalin, stellte dies am Dienstag vor den Abgeordneten klar: Diese Milliarde werde „zwischen dem Krankenhaus, dem medizinisch-sozialen Sektor und France Santé [d. h. dem Projekt des Premierministers Sébastien Lecornu zur Kennzeichnung von 5.000 Plätzen für den Zugang zur Gesundheitsversorgung] aufgeteilt werden .

Sie haben noch 77,93 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten zugänglich.

lemonde

lemonde

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow