Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

So kochen Sie Nudeln, um Blutzuckerspitzen und Heißhunger zu vermeiden

So kochen Sie Nudeln, um Blutzuckerspitzen und Heißhunger zu vermeiden

Ein häufiger Fehler beim Kochen von Nudeln erhöht deren glykämischen Index erheblich.

Fast jeder liebt Pasta. Und das ist verständlich: Dieses Grundnahrungsmittel der italienischen Küche ist nicht nur erschwinglich, sondern lässt sich auch auf vielfältige Weise zubereiten, um jeden Gaumen zu verwöhnen. Beim Kochen hat jeder seinen eigenen Geschmack. Manche schwören auf al dente gekochte Pasta, andere mögen sie lieber durchgegart. Doch abgesehen vom Geschmack hat die Art und Weise, wie man Pasta zubereitet, auch gesundheitliche Vorteile.

Es kann tatsächlich den Blutzuckerspiegel beeinflussen, also den Glukosespiegel (und damit den Zuckerspiegel) im Blut. Alle kohlenhydrathaltigen Lebensmittel haben einen „glykämischen Index“ (GI), der angibt, wie schnell sie den Blutzuckerspiegel beim Verzehr erhöhen. Dieser Indikator, der ursprünglich für Diabetiker entwickelt wurde und für die er besonders wichtig ist, ist mittlerweile auch in der breiten Öffentlichkeit beliebt.

Lebensmittel mit einem hohen GI (über 70), wie Brot oder verarbeitete Lebensmittel, sollten eingeschränkt werden, um einen schnellen Blutzuckeranstieg und damit eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Lebensmittel mit einem niedrigen GI, wie Gemüse, hingegen sorgen für einen langsameren Blutzuckeranstieg, wodurch Sie länger satt bleiben und Hypoglykämie (Heißhunger) vermeiden.

© 123RF

Nudeln haben einen GI von etwa 50, was ein moderater Wert ist. Der glykämische Index eines Lebensmittels ist jedoch nicht der einzige zu berücksichtigende Faktor. Der Blutzuckerspiegel variiert je nachdem, ob ein Lebensmittel allein oder als Teil einer Mahlzeit verzehrt wird. Auch beim Kochen verändert er sich. Je länger Nudeln gekocht werden, desto höher ist ihr glykämischer Index. Bei weichen Nudeln kann ihr GI hoch werden und bis zu 70 erreichen.

Um Blutzuckerspitzen zu vermeiden, kochen Sie Ihre Nudeln am besten al dente. Essen Sie sie idealerweise mit Gemüse, da Ballaststoffe „ den Blutzuckerspiegel regulieren, indem sie die Zuckeraufnahme begrenzen “, heißt es auf der Website von Manger Bouger . Alternativ können Sie auch Vollkornnudeln essen, die einen niedrigeren glykämischen Index als weiße Nudeln haben. Sie sind außerdem nahrhafter, da sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und anderen gesunden Nährstoffen sind!

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow
So kochen Sie Nudeln, um Blutzuckerspitzen und Heißhunger zu vermeiden