Gesundheit. Uterusmyome im Universitätsklinikum Nancy: „Radiofrequenz respektiert den Körper der Frau“

Etwa 25 % aller Frauen über 30 sind von Uterusmyomen betroffen. Ist diese Erkrankung Anlass zur Sorge?
Es handelt sich um eine Erkrankung, die Frauen vor den Wechseljahren betrifft. Nach den Wechseljahren müssen Myome nur sehr selten behandelt werden. Ein Myom ist eine völlig gutartige Masse in der Gebärmutter, die niemals krebsartig ist. Es handelt sich um eine genetisch bedingte Fehlbildung der Gebärmuttermuskulatur. Es bilden sich Knoten unterschiedlicher Größe. Myome können über 40 cm groß werden. Die meisten Frauen mit Myomen haben keine besonderen Symptome, da die meisten Myome nicht sehr groß sind. Es kommt nicht nur auf die Größe an. Tatsächlich können einige Myome, selbst kleine, sehr störend sein, wenn sie die Gebärmutterhöhle verformen.
Und ab einer gewissen Größe gibt es zwangsläufig Demonstrationen?
„Ab 9-10 cm kommt es zu einem Masseneffekt. Das kann aber auch bei kleineren Myomen passieren. Die…
...um mehr zu lesen, treten Sie unserer Abonnenten-Community bei
und greifen Sie auf alle unsere Artikel auf der Website und der mobilen App zu
ab 1 € für den ersten Monat, ohne langfristige Bindung
{'skus': ['lrlswgpremium16']}
Google: 1 € für den ersten Monat, danach 12,99 €
Le Républicain Lorrain