Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Gesundheit. Mit dem Fahrrad von Beaune nach Saint-Malo: Die Herausforderung zweier Freundinnen gegen Brustkrebs

Gesundheit. Mit dem Fahrrad von Beaune nach Saint-Malo: Die Herausforderung zweier Freundinnen gegen Brustkrebs

Nicolas Brindjonc, Leiter der Crêperie Mister Breizh in Beaune, hat sich mit seinem Freund Philippe einer Herausforderung gestellt: 700 Kilometer in vier Tagen mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Saint-Malo zu erreichen. Ein Abenteuer, das sowohl sportlicher als auch menschlicher Natur ist, denn das Duo fährt zugunsten des Beauner Vereins Le repère d'Idézen, der Frauen unterstützt, die von Brustkrebs betroffen sind.
Das Überraschungstrio: Philippe Prudhomme, Nicolas Brindjonc, die beteiligten Radfahrer und ihr Trainer Gilbert Jaccon posieren mit dem rosa Trikot, das die beiden Erstgenannten während der gesamten Strecke tragen werden.  Foto zur Verfügung gestellt von der Crêperie Mister Breizh
Das Überraschungstrio: Philippe Prudhomme, Nicolas Brindjonc, die beteiligten Radfahrer und ihr Trainer Gilbert Jaccon posieren mit dem rosa Trikot, das die beiden Erstgenannten während der gesamten Strecke tragen werden. Foto zur Verfügung gestellt von der Crêperie Mister Breizh

Sie treten für die Kämpfenden in die Pedale. Von Dienstag, 3. Juni, bis Freitag, 6. Juni, wird Nicolas Brindjonc vorübergehend die Öfen seiner Crêperie Mister Breizh verlassen, um ein Radsport-Outfit anzuziehen. In Begleitung seines Kollegen Philippe Prudhomme und trainiert vom erfahrenen 87-jährigen Gilbert Jaccon wird der Bretone von Beaune nach Saint-Malo, seiner Heimatstadt, aufbrechen. Diese sportliche Herausforderung hat einen wohltätigen Zweck, denn für jeden zurückgelegten Kilometer werden zehn Euro an den Verein Le Repère d'Idézen gespendet. Insbesondere soll die Einsamkeit von Frauen, die von Brustkrebs betroffen sind, während und nach der Krankheit durch Wohlfühl-Workshops und verschiedene Aktivitäten durchbrochen werden.

Nicolas Brindjonc hat eine Leidenschaft für Sport und insbesondere fürs Laufen. „Ich fordere mich gerne selbst heraus, um in Form zu bleiben und in Bewegung zu bleiben. Ich habe mir vorgenommen, vor meinem 50. Geburtstag einen Marathon zu laufen, und habe jetzt sieben geschafft“, sagt der Geschäftsführer des Restaurants Mr Breizh in der Rue du Faubourg-Madeleine . Das Fahrrad ist erst seit kurzem in seinem Leben. Nach Jahren ohne Radfahren stieg der Beaunois im November 2023 nach einem Gespräch mit Gilbert Jaccon, einem Stammkunden der Crêperie und Radsportbegeisterten, wieder aufs Rad. Der Senior hat mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben und im Laufe seines Lebens mehr als 100.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Gilbert Jaccon ist auch der Trainer von Nicolas und seinem Freund Philippe Prudhomme, einem Reservisten der Gendarmerie, der ihn bei diesem Abenteuer begleitet, das vor einigen Monaten begann. Nicolas Brindjonc erzählt uns, wie es dazu kam: „Die Idee kam ganz natürlich. Ich lag im Bett und meine Frau und ich sprachen über die Dokumentation des jungen YouTubers (Inoxtag, Anm. d. Red.), in der er den Everest besteigt. Ich fragte mich, was mein eigener Everest sein würde? Dann kam mir dieses Projekt, mit dem Fahrrad von Beaune nach Saint-Malo zu fahren.“

Das Hauptziel dieser Herausforderung ist vor allem humanitärer Natur, denn die beiden Freunde werden die 700 Kilometer in vier Tagen zugunsten des Repère d'Idézen zurücklegen. Für den Besitzer der Crêperie Mister Breizh in Beaune war dies eine naheliegende Wahl, da Isabelle Dausse, Präsidentin des Vereins und selbst vor einigen Jahren an Brustkrebs erkrankt, seine ehemalige Nachbarin war und heute eine Freundin ist.

Das offizielle Logo dieser Herausforderung, Beaune von Saint-Malo mit dem Fahrrad zu erreichen.   Foto Crêperie Breizh

Das offizielle Logo dieser Herausforderung, Beaune von Saint-Malo mit dem Fahrrad zu erreichen. Foto Crêperie Breizh

Diese Herausforderung ist in vier Phasen unterteilt. Jedes trug die Namen „la complète“, „l’andouille“, „la paysanne bretonne“ und „la malouine“, eine Anspielung auf das Restaurant und die bretonischen Wurzeln von Nicolas. „Wir werden täglich 180 Kilometer oder etwa acht Stunden Rad fahren. Das wird eine große Herausforderung. Wir starten in Beaune und machen Halt in Magny-Cours. Die zweite Etappe führt uns dann nach Saint-Aignan. Am nächsten Tag geht es weiter nach Sablé-sur-Sarthe, und am Freitag beenden wir die Reise in Saint-Malo“, erklärt er.

Die beiden Freunde werden die gesamte Reise ohne Hilfe absolvieren und dabei so leicht wie möglich reisen. Sie haben nur das Nötigste dabei: ein Überlebens- und Reparaturset sowie einen großen Akku für das Telefon. Logistisch gesehen wird das Radsport-Duo seine Nächte in Lodges und Pensionen verbringen. „Die einzige Voraussetzung ist, dass die Besitzer Pasta kochen und früh aufstehen können“, betont Nicolas Brindjonc lächelnd.

Das Ziel besteht darin, die 7.000-Euro-Marke zu erreichen, in dem Wissen, dass mit 70 zurückgelegten Kilometern ein wöchentlicher Workshop für angepasste körperliche Aktivitäten für zehn Patienten finanziert wird. Der gesamte Erlös wird an Repère d'Idézen gespendet: „Mit dieser Challenge möchten wir diesen Frauen zeigen, dass sie nicht allein sind. Wir treten für sie in die Pedale, um ihnen Energie und ein wenig Hoffnung zu geben“, sagt der Geschäftsführer der Crêperie Mister Breizh .

Wer möchte, kann diese Reise über die sozialen Medien, auf Instagram- und Facebook- Konten, live verfolgen. Außerdem wurde ein Online -Leetchi -Kästchen eröffnet. Spenden sind bis Ende Juni möglich.

Der Verein Le Repère d’Idézen wurde 2021 von Isabelle Dausse gegründet. Foto zur Verfügung gestellt von der Crêperie

Der Verein Idézen Repère geht gegen Krebs vor

Das von Isabelle Dausse gegründete und geleitete Repère d'Idézen unterstützt krebskranke Frauen in Beaune und in den 53 Gemeinden der Stadtgemeinschaft Beaune Côte & Sud. Die Aufgaben des Vereins sind vielfältig und umfassen unter anderem die Einrichtung gemeinsamer Sport- und Wellness-Workshops: Qi Gong, Entspannung, Pilates, Sophrologie, angepasste Sportarten und sogar Yoga. Darüber hinaus profitieren die Mitglieder von einer persönlichen telefonischen Betreuung durch einen Patientenpartner sowie der Organisation von Wohlfühltagen zur Entfliehen aus dem Alltag. Darüber hinaus werden Partnerschaften mit lokalen Unternehmern für Vorzugstarife geschlossen.

Idézen Repère bietet eine teilweise Kostenübernahme von bis zu 50 % für bestimmte unterstützende Pflegemaßnahmen und andere ergänzende Pflegemaßnahmen wie Hypnose, chinesische Medizin, Psychotherapie und auch Palliativmassagen.

Das Ziel ist klar: die Isolation zu durchbrechen, neue Energie und Mut zu geben und vor allem diesen Frauen zu zeigen, dass sie mit dieser Tortur nicht allein sind. Im Jahr 2024 hatte der Verein 30 Mitglieder und organisierte 92 Workshops.

Le Bien Public

Le Bien Public

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow