Gesundheit - Psychologie. Warum verschlimmern sich manche Phobien im Sommer? Sechs aufschlussreiche Beispiele

Im Sommer Phobien Nehmen Sie sich keine Auszeit! Sie neigen dazu, sich selbst zu verschärfen, wenn sie mit Situationen konfrontiert werden, die zu dieser Jahreszeit häufiger auftreten. Dies gilt insbesondere für:
– Heliophobie oder die krankhafte Angst vor der Sonne und ihrem Licht. Diese Störung ist häufig mit starker Angst vor Tageslicht verbunden. “, lesen wir auf der Website der Psychologen von Wallonisch-Brabant;
– Entomophobie . Sie ist durch eine unbändige Angst vor Insekten gekennzeichnet. Ob am Boden oder in der Luft, im Sommer kann es leicht passieren, dass man das Gefühl hat, diese kleinen Lebewesen seien überall. So sehr, dass man sich weigert, in einer Grünanlage oder am Strand zu sitzen, um den Moment zu genießen oder eine Landschaft zu betrachten.
Diese Entomophobie kann sich sogar äußern, wenn sich Ihre Angst speziell gegen bestimmte Insekten richtet. Zum Beispiel gegen Bienen oder Wespen (Melissophobie oder Apiphobie), Ameisen (Myrmekophobie) und sogar Schmetterlinge (Lepidophobie)!
– Ablutophobie Die Angst vor dem Schwimmen ist vor allem auf das Ertrinken zurückzuführen. Ähnlich wie die Thalassophobie oder die Angst vor dem Meer und seinen Tiefen. Daher nähert sich der Ablutophobiker nicht dem Wasser, ebenso wenig wie der Cymophobiker, der Angst vor den Wellen hat.
– Nudophobie (oder Gymnophobie) oder die extreme Angst vor Nacktheit. Die betroffenen Patienten – seit „ es ist eine psychische Störung " wie der Psychotherapeut und Psychoanalytiker Rodolphe Oppenheimer auf seiner Website berichtet, " Angst davor, andere Menschen nackt zu sehen oder mit der eigenen Nacktheit konfrontiert zu werden » ;
– Astraphobie , also die Angst vor Gewitter, Blitz und Donner. Sie ist gleichbedeutend mit einer starken Angstwelle bei den Betroffenen, wenn der Wetterdienst ein Unwetter ankündigt;
– Reisephobie : Wie kann man in den Urlaub fahren, wenn der geringste Gedanke an eine Reise mit dem Auto, Zug oder Flugzeug von einem unkontrollierbaren Stressschub begleitet wird? Es gibt sogar Hodophobie, die Angst vor dem Reisen!
Quelle : Website von Rodolphe Oppenheimer (https://psy-92.net/), Website der Psychologen in Wallonisch-Brabant (https://psychologue-brabant-wallon.be/). Abgerufen am 10. Juli 2025
Le Bien Public