Alejandro Martínez, Psychiater: „Wenn Sie schnell wütend werden, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie stresssüchtig geworden sind.“

Die psychische Gesundheit ist in Spanien ein Thema, das zunehmend Besorgnis erregt. Wir sind uns zunehmend der erheblichen Auswirkungen bewusst, die es hat, wenn wir sie vernachlässigen oder glauben, nur körperliche Probleme bedürfen unserer Aufmerksamkeit. Wenn wir jedoch spüren, dass etwas mit unserem Körper nicht stimmt, wenden wir uns an Fachleute.
Bei psychischen Problemen denken wir vielleicht, es sei nur vorübergehend und vergehe von selbst. Doch das ist nicht immer der Fall. Manchmal ist professionelle Hilfe entscheidend, um eine Verschlimmerung zu verhindern. „Wenn Sie zu viel nachdenken oder schnell wütend werden, können das Anzeichen dafür sein, dass Ihr Körper und Geist stressabhängig geworden sind“, erklärt Psychiater Alejandro Martínez.
Chronische Überlastung: Anzeichen einer Stresssucht
„Ohne es zu merken, sind wir stresssüchtig geworden“, erklärt der Psychiater Alejandro Martínez in den sozialen Medien. Auf Instagram versucht er, sein Wissen zu teilen und seinen Followern so zu helfen, mehr über psychische Gesundheit zu erfahren, ihre Probleme zu benennen und sich bewusst zu werden, dass sie möglicherweise ein Problem haben, ohne es zu wissen. „Wir haben es zur Normalität gemacht, mit angespanntem Körper, rasendem Verstand und erschöpfter Seele zu leben. Wir sagen ‚Ich höre nicht auf‘, als wäre es eine Leistung, und fühlen uns schuldig, wenn wir uns ausruhen.“
Dies kann zu komplizierten Situationen führen, in denen Stress unbewusst zu unserem Alltag gehört und eine chronische Überlastung verursacht, die schwer zu erkennen ist. Martínez nennt fünf Symptome, die darauf hinweisen, dass wir in einem ständigen Spannungszustand leben.
- Sie schauen ständig auf Ihr Telefon , auch wenn Sie etwas anderes tun.
- Sie machen sich ständig zu viele Gedanken und gehen leicht vom Schlimmsten aus.
- Sie haben häufig Atemnot und Atembeschwerden.
- Sie werden schnell wütend und sind den ganzen Tag gereizt.
- Sie versuchen, Dinge zu tun, aber Sie sind erschöpft und alles ist so schwer.
Manchmal sind wir so sehr an diese Lebensweise gewöhnt, dass wir uns nicht bewusst sind, dass sie eigentlich ungesund ist und dass wir derartige Warnungen ernst nehmen müssen, um zu verhindern, dass sie zu unserer Lebensweise wird oder sich verschlimmert.
„Angst schreit uns nicht mehr an; sie flüstert uns täglich zu: in Form von Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Müdigkeit oder ständigem Druck in der Brust“, erklärt sie und meint damit die körperlichen Folgen dieses Dauerstresses. „Da wir alle gleich sind, halten wir es für normal, aber das ist es nicht. Wir verwechseln Produktivität mit persönlichem Wert und Eile mit Zielstrebigkeit, aber ein Leben auf Autopilot ist kein Leben. Aufhören ist kein Versagen. Es bedeutet, sich daran zu erinnern, dass auch man das Atmen verdient.“
Wie Stress die Gesundheit beeinflusst
Stress ist eine körperliche und emotionale Belastung , die nicht unbedingt negativ sein muss, denn er hilft uns, voranzukommen; er ist die Reaktion des Körpers auf eine Herausforderung. Problematisch wird es, wenn sich diese Situation, diese Sorgen, über Wochen oder Monate hinziehen und zu chronischem Stress werden. Dies führt zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung, die zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Fettleibigkeit und Diabetes führen kann.
Es kann unter anderem auch Spannungskopfschmerzen, Hautprobleme (wie Akne), Haarausfall, sexuelle Funktionsstörungen, ein geschwächtes Immunsystem , Rückenschmerzen und Verdauungsprobleme verursachen. Zweifellos handelt es sich hierbei um ein erhebliches Problem, und die Auseinandersetzung damit ist der erste Schritt, um Hilfe zu suchen und eine Lösung zu finden.
VerweiseWie Stress Ihren Körper und Ihr Verhalten beeinflusst. (o.D.). Mayo-Klinik . https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/stress-management/in-depth/stress-symptoms/art-20050987
20minutos