Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Sicherheit und Fitness: 7 Profi-Ratschläge für Radfahren in der Sommerhitze

Sicherheit und Fitness: 7 Profi-Ratschläge für Radfahren in der Sommerhitze

Schwarze Trikots sehen schick aus, sind aber bei Sonne kontraproduktiv. Besser sind helle, luftige Materialien, die Schweiß gut ableiten. Spezielle „Hot Weather Jerseys“ mit kühlendem Effekt bieten besonders bei Rennradfahrern spürbare Vorteile. Auch Funktionsunterhemden aus Mesh, einem leichten Stoff mit netzartiger Optik, sind zu empfehlen.

Helmwahl nicht vergessen: „Ein aerodynamischer Helm ist gut für schnelle Etappen, aber bei großer Hitze ist gute Belüftung wichtiger als Windschlüpfrigkeit.“ Rennradprofis deponieren auch gerne ein kleines Coolpack unter dem Helm.

Tipp 3: Früher starten, besser fahren

Wer im Hochsommer mittags aufs Rad steigt, macht’s sich unnötig schwer. Die beste Zeit für längere Touren ist der frühe Morgen, wenn die Luft noch frisch und der Asphalt nicht aufgeheizt ist. Alternativ eignet sich auch der späte Abend – aber dann sollten gut sichtbare Rücklichter dabei sein.

Wenn möglich, plane deine Route möglichst mit Waldpassagen, Flussufern oder Höhenlagen, wo es kühler ist. Trinkmöglichkeiten – z. B. Brunnen, Tankstellen oder Cafés – sollten alle 90 Minuten erreichbar sein.

Lesetipp

Wer bei Hitze versucht, sein normales Tempo zu halten, überfordert den Körper. Studien zeigen, dass die Leistungsfähigkeit bei Temperaturen über 30 Grad Celsius um bis zu 15 Prozent sinkt – völlig normal. Deshalb solltest du stets Puls oder Wattzahl im Blick behalten, vor allem bei Anstiegen.

Erfahrungswert: „Bei 35 Grad sind 200 Watt so anstrengend wie sonst 230.“ Kurze Intervalle oder Techniktraining (z. B. Trittfrequenz, Kurventechnik) eignen sich an Hitzetagen besser als lange Grundlageneinheiten.

Tipp 5: Kühlung unterwegs – Tricks aus dem Profisport

Nicht nur bei der Tour de France sieht man es regelmäßig: Kühlhilfen wie Eishandtücher im Nacken oder nasse Kappen helfen gegen Überhitzung. Auch das Anfeuchten von Trikot oder Armen während der Fahrt bringt schnelle Abkühlung.

So machst du dir ein Kühlhandtuch: Einfach ein kleines Handtuch in der Kühltruhe einfrieren, in eine Plastiktüte packen und in der Rückentasche transportieren. Hält für die ersten 45 Minuten und ist Gold wert in der Sonne.

Lesetipp
fitforfun

fitforfun

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow